The Case centre: Fallstudien einreichen und bestellen
Die Universität St. Gallen ist Mitglied von The Case Centre. In der Collection ist folgendes vorhanden:
- die Fallstudien der HSG
- über 48'000 Management Fallstudien, zuätzliches Unterrichtsmaterial, Videos, interaktive CD-ROMs und Zeitschriftenartikel von allen wichtigen "Schools" bis hin zu kleineren Institutionen
Über die Suchmaske können die Fallstudien gesucht werden und man erhält die Metadaten mit einer kurzen Beschreibung des Inhalts.
Registrierung: Dozierende können sich hier registrieren. The Case Centre kontrolliert anschliessend, ob Sie zum Bezug berechtigt sind. Danach können Sie Case Studies bestellen.
Bestellen: Unter dieser URL finden Sie alles zum Bestellen wie Preise und Versandarten. Die Mindestbestellmenge ist jeweils fünf Exemplare, da diese Cases für Unterrichtszwecke und somit nur für Lehrpersonen gedacht sind. Für Vorlesungen auf Bachelor-, Master oder Doktorandenstufe übernimmt die Bibliothek die Kosten. Bitte senden Sie in diesem Fall die Rechnung inkl. Angaben zu Vorlesungsnummer und -titel an elibrary[at]unisg.ch.
Einreichen: Wer seine Fallstudie beim Case Centre anbieten möchte, bekommt hier alle Informationen.
Case Centre Awards 2017: Die Case Study "Tesla Motors: Business Model Configuration" von Erwin Hettich und Günter Müller-Stewens gewann den Overall Award 2017.
Kontakt
Gerald Peichl
Ansprechperson für das Einreichen von Cases und allgemeine Fragen
E-Mail: gerald.peichl[at]unisg.ch
Tel.: +41 71 224 22 86
Antonia Fuchs
Ansprechperson für Bestellungen von Case studies
E-Mail: antonia.fuchs[at]unisg.ch
Tel.: +41 71 224 22 90
Fallstudien des IfB der Universität St. Gallen (IfB-HSG)
Das Team des Instituts für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen veröffentlicht kontinuierlich anschauliche Fallstudien und dazugehörige Teaching Notes. Über das IfB-HSG können Sie eine inspection copy der publizierten Fallstudien herunterladen sowie Anfragen für Zusatzmaterial an den jeweiligen Autor der Fallstudie stellen. Die originale Fallstudie und Teaching Note kann dann über die Webseite des Case Centre heruntergeladen werden. Für Informationen zum Einsatz der Fallstudien in der Lehre wenden Sie sich bitte an den Verfasser der jeweiligen Fallstudie.
EventStudy Tools
Eventstudytools.com bietet serverseitige Applikationen zur Unterstützung von ereignisbasierter Forschung wie Ereignisstudien, Ereigniszeitanalysen, oder Optimal-Matching-Analysen. Die Algorithmen und Tools der Website erlauben hierbei insbesondere auch das Erheben zentraler Analyseparameter aus grossen Mengen an Text, wie es in den Finance- und Strategieforschungsfeldern „News Analytics“ und „Competitive Dynamics“ üblich ist. Aktuell hält die Internetseite folgende Instrumente bereit:
(1) Tool zur Berechnung von abnormalen Renditen, (2) Stichwort-basiertes Textanalysetool zur Kategorisierung oder „Skalierung“ von Ereignissen, (3) Regex-basiertes Tool zur Identifikation von Kalenderdaten in Text. Autor der Webseite ist Dr. Markus Schimmer.