- 10. November 2022: Hier ist ein Bericht zu unserem Workshop an der UZH zur Kontrolle autonomer Systeme.
- 4. November 2022: An den Swiss Robotics Days in Lausanne!
- 4. November 2022: Die paperback Edition unseres Buches The International Court of Justice and Decolonization wurde gerade veröffentlicht. Grossbritannien hat eben seine Position zu Chagos geändert.
- 3. November 2022: Paper proposal und Panel proposal eingereicht für die REAIM conference 2023 an der TU Delft.
- 2. November 2022: Talk gegeben zu "Eight Recommendations on Assessment of Robotic Systems" an einem Workshop der UZH zu human control, als Teil unseres Projektes MAIC. Danke Markus Christen für die Organisation.
- 1. November 2022: CUP Buch von Silja Voenecky et al. zu Responsible AI veröffentlicht, inklusive Buchkapitel zum Völkerrecht und der EU KI Verordnung.
- 17. Oktober 2022: Neues Projekt eingereicht beim SNF (PI, 0.45 Mio Chf).
- 13. Oktober 2022: Am AI Policy Summit an der ETH Zürich. Danke an Ayisha Piotti für die Einladung!
- 7. Oktober 2022: Neues Buchkapitel zu "Eight Recommendations for Ethical and Legal Assessments of Robotic Systems Interacting with Humans" eingereicht.
- 3. Oktober 2022: Neues Paper auf SSRN zu menschlicher Kontrolle und Aufsicht über KI.
- 30. September 2022: An der GV der SVIR in Neuchâtel.
- 19. September 2022: Das Herbstsemester hat begonnen.
- 24. August 2022: In einem Team Retreat in Chamonix mit unserem SNF Team.
- 2. August 2022: Buchkapitel zur Entstehung der neuen Normen in der EU KI Verordnung ist im Erscheinen in The Cambridge Handbook of Responsible AI (Vönecky et al. Hrsg, CUP).
- 1. August 2022: Sämtliche 150 Prüfungen des Frühlingssemesters persönlich, ohne jegliche Assistenz, zu Ende korrigiert.
- 27. Juli 2022: Unsere neue Studie zu "Rechtliche und ethische Dimensionen der Robotik im Sicherheitsbereich" ist neu zugänglich.
- 15. Juli 2022: Ausführliches Interview mit Dr. Donald Riznik, langjähriger Dozent im MIL, zum Völkerrecht und Ukraine Krieg erhältlich!
- 30. Juni 2022: Modul zu Data/AI und Law unterrichtet im CAS Big Data and AI – Danke für das Vertrauen, die aktive Teilnahme und das gute Feedback!
- 31. Mai 2022: Video des Talks an der Konferenz "AI with Trust" nun erhältlich (bei 2:33.30, 2. Konferenztag am Morgen).
- 18. Mai 2022: Video publiziert zu rechtlichen Fragestellung in der Robotik.
- 16. Mai 2022: Morgen gebe ich einen Talk an der "AI with Trust"-Konferenz in Genf.
- 15. Mai 2022: Christoph Flügge, ehem. Richter am ICTY, hält morgen, 16. Mai, die MIL Spring Term Lecture!
- 13. Mai 2022: Am 19.-20. Mai findet unsere Konferenz an der Uni Trier zu "Information Warfare" statt.
- 11. Mai 2022: Am 23. Mai findet das Event der Law School im neuen Gebäude Square der HSG statt -- mit Festrede von Renata Jungo Brüngger, Vorstandsmitglied von Mercedes-Benz Group AG, Integrität und Recht.
- 10. Mai 2022: 10'000 Downloads erreicht auf SSRN.
- 2. Mai 2022: Talk gegeben an der FU Berlin zu "The Human Decision in International Law", danke Helmut Aust für die Einladung.
- 28. April 2022: Online talk zu Human Oversight im EU Verordnungsvorschlag zu KI gegeben. Danke, Panos Koutrakos und City University, London, für die Einladung.
- 30. März 2022: Online talk gegeben bei ABES Brasilien zum EU Verordnungsvorschlag zu KI.
- 25. März 2022: Juliane und ich haben an einem online Workshop der TU Delft einen Talk zu "Human Oversight of AI" gegeben. Danke Daniele Amoroso für die Einladung!
- 5. März 2022: Das Bewerbungsverfahren für die Stelle ist nun geschlossen. Wir melden uns so schnell als möglich bei den Bewerberinnen und Bewerbern.
- 2. März 2022: Wir haben eine Stelle offen: Forschungsassistenz mit Schwerpunkt Ukraine, siehe Pdf zum Download.
- 25. Februar 2022: Exzellentes Interview im Spiegel zur Ukraine Krise – von Daniel Khan, der auch im MIL unterrichtet.
- 22. Februar 2022: Eben die Benotung von 200+ Prüfungen aus meinen drei Kursen im HS 2021 beendet. Wie immer habe ich die gesamte Benotung alleine und persönlich gemacht, ohne irgendwelche Hilfe.
- 18. Februar 2022: Ein Amicus Curiae Brief der Chagossianer in den Seychellen an ITLOS in Sachen Mauritius v. Maldives (Abgrenzung des Meeres in Chagos) ist nun zugänglich.
- 7. February 2022: Wir sind auf einem zweitägigen Retreat mit dem SNF-Team in Wengen.
- 2. Februar 2022: Ein Interview mit Dan wurde eben in Armafolio 02/2021 publiziert.
- 3. Januar 2022: Unsere neue Buchserie geht los: Digital I Recht – Staat und digitale Gesellschaft. Alles wird open access erhältlich sein – Dissertation sind ebenso willkommen wir andere Buchvorschläge!
- 15. Dezember 2021: ILM hat eben unsere Introductory Note zu Mauritius gegen Malediven abgedruckt.
- 13. Dezember 2021: Danke an Tom Ginsburg für die fantastische MIL Fall Term Lecture!
- 27. November 2021: Ein Positionspapier zu einem möglichen Rechtsrahmen für KI in der Schweiz wurde eben veröffentlicht – wir haben auch beigetragen.
- 26. November 2021: Professor Tom Ginsburg (University of Chicago) wird am 13. Dezember die MIL Fall Term Lecture halten: "Democracies and International Law". Alle sind eingeladen! Weitere Details hier.
- 11. November 2021: Artikel publiziert in MDPI "J": The Ethical Assessment of Autonomous Systems in Practice.
- 10. November 2021: Online Talk gehalten an der 16. Minerva IHL Konferenz.
- 4. November 2021: Wir haben unseren Call for Papers wieder geöffnet: Konferenz an der Uni Trier zu Democracy and Information Warfare.
- 2. November 2021: Teilnahme an der 16. Minerva Konferenz der Hebrew University ist möglich. Ich gebe einen Talk!
- 25. Oktober 2021: Mein Artikel ist erschienen bei der ZöR.
- 16. Oktober 2021: Ich werde im FS 22 wieder Europarecht unterrichten, dieses Mal jedoch auf Deutsch.
- 11. Oktober 2021: Gastauftritt von Dr. Gebhard Bücheler in meiner MIL Vorlesung zu Streitbelegung im Investitionsschutz. Danke für den faszinierenden Auftritt!
- 7. Oktober 2021: An der Staatsrechtslehrertagung in Mannheim.
- 2. Oktober 2021: Rede an der Graduierung der HSG gehalten.
- 1. Oktober 2021: Mein Artikel zum Partnerschaftsabkommen EU-UK ist im Erscheinen bei der ZöR.
- 1. Oktober 2021: Julia-Ann Nigg stösst zum Team – willkommen!
- 30. September 2021: Wir sind im Retreat mit dem SNF NFP77 Team im Toggenburg.
- 25. September 2021: Am Treffen des Herausgeberrates des European Journal of Risk Regulation.
- 24. September 2021: An der Senatsklausur auf dem Säntis.
- 24. September 2021: Am österreichischen Europarechtstag in Vaduz. Danke für die Einladung!
- 20. September 2021: Unterricht an der HSG hat begonnen!
- 10. September 2021: Herzliche Gratulation an Kim L.: Bestnote für ihre BIA Bachelor-Arbeit zur Diskriminierung von Frauen! Wenn wir doch nur mehr solche Forschung hätten…
- 27. August 2021: An einem Workshop der Digital Society Initiative der Uni ZH in Balsthal.
- 11. August 2021: Daniel Trusilo hat eben die pre-Defence seines PhDs bestanden. Gratulation!
- 10. August 2021: Wir sind in einem Team Retreat in Königsdorf.
- 6. August 2021: Für alle Studierenden der MIA Kurse IL & Business Strategy (Burri/Ruigrok) und International Politics & Market Economy (Emmenegger/Evenett): Der Zeitraum für die Essays wird von Mi., 27. Oktober 2021, 6pm, bis So, 31. Oktober 2021, 6pm sein.
- 12. Juli 2021: Meine aktualisierte Publikationsliste findet sich unter Publikationen.
- 8. Juli 2021: Vortrag an den armasuisse R+T ARCHE Days 2021 zu "Ethische und rechtliche Aspekte der Robotik".
- 7. Juli 2021: Nicht verpassen: Konferenz an der Universität Trier am 8. Juli zum EU Verordnungsvorschlag zu KI – mit fantastischem Line-up!
- 30. Juni 2021: Eben ein Modul unterrichtet im HSG CAS Big Data and AI for Managers zu "Legal Aspects of Big Data and AI".
- 28. Juni 2021: Neuer Beitrag in Jusletter: Künstliche Intelligenz: Handlungsbedarf im Schweizer Recht.
- 25. Juni 2021: Mein Artikel zu internationalem Recht und KI ist erschienen auf chinesisch: 61 Local Legislation Journal 225-238. Dank an Wei Cai von der Sun Yat-sen University Law School!
- 20. Juni 2021: Unsere neue Schriftenreihe digital | recht legt bald los!
- 11. Juni 2021: Neues Paper auf SSRN: The New Regulation of the EU on AI: How Fuzzy Ethics Diffuse into Domestic Law and Sideline International Law.
- 7. Juni 2021: Unsere Einführung zum jüngsten Entscheid zu Chagos erscheint bald in ILM.
- 1. Juni 2021: Online Talk gehalten als Feedback zu einem neuen Paper (Wang et al.) zu Value Sensitive Use of Drones an einem Workshop an der Brocher Foundation.
- 25. Mai 2021: Bei einem Panel aufgetreten an CyCon 2021 anlässlich der Veröffentlichung des Buches Autonomous Cyber Systems in International Law mit unserem Kapitel (Trusilo/Burri). Dank an die Herausgeber Rain Liivoja und Ann Väljataga!
- 22. Mai 2021: Der Artikel Das Partnerschaftsabkommen mit dem Vereinigten Königreich ist ein gemischtes Abkommen wird in Heft 3/2021 der Zeitschrift für Öffentliches Recht erscheinen.
- 20. Mai 2021: Unser online Workshop zu Democracy and Information Warfare – an International Law Perspective, organisiert zusammen mit Antje von Ungern-Sternberg, findet heute an der Universität Trier statt.
- 10. Mai 2021: Diesen Mittwoch, 12. Mai um 16.00h organisieren wir ein Panel zusammen mit der Fletcher School zum EU Verordnungsvorschlag zu künstlicher Intelligenz. Flyer hier.
- 5. Mai 2021: Thomas D. Grant hat eben die MIL Spring Term Lecture gegeben: zur Natur der US Regierung und seiner Erfahrung in der Administration.
- 23. April 2021: Mein Artikel zu internationalem Recht und KI ist jetzt erhältlich auf Chinesisch auf SSRN (im Erscheinen in Local Legislation Journal, China).
- 21. April 2021: Unser neues Paper auf SSRN diskutiert den Vorschlag der EU Kommission von heute für eine Verordnung zur Regulierung künstlicher Intelligenz: "The New EU Legislation on Artificial Intelligence: A Primer"
- 13. April 2021: Ringvorlesung gehalten an der Universität Basel zu "Regulierung künstlicher Intelligenz", Video hier.
- 31. März 2021: Neues Paper auf SSRN zu künstlich intelligenten Systemen im Cyberspace.
- 31. März 2021: Talk gehalten bei ArmaSuisse R+T zu unserem Evaluationsinstrument.
- 24. März 2021: Talk gehalten zum Verhältnis zwischen Ethik und Recht an einem Workshop an der Univ. Zürich. Danke Ning Wang für die Einladung.
- 15. März 2021: Neues Paper auf SSRN: "The Last Legacy of Brexit: An Unlawfully Concluded Trade and Cooperation Agreement" (eingereicht bei Europe and the World: a law review).
- 5. März 2021: Eben Facebook Profil und Whatsapp gelöscht.
- 17. Februar 2021: Unser Buch The International Court of Justice and Decolonization: New Directions from the Chagos Advisory Opinion ist eben erschienen.
- 16. Februar 2021: Neuer Artikel auf SSRN: "Das Partnerschaftsabkommen mit dem Vereinigten Königreich ist ein gemischtes Abkommen" (in Begutachtung bei Zeitschrift für Öffentliches Recht).
- 14. Januar 2021: Neues Buchkapitel im Erscheinen: Daniel Trusilo und Thomas Burri, "Ethical Artificial Intelligence: An approach to evaluating disembodied systems".
Siehe auch das Archiv der Neuigkeiten meiner alten Homepage.